Von Tabu zu Sichtbarkeit: Die Geschichte der deutschen Schwulenbewegung seit 1960
Die Geschichte der deutschen Schwulenbewegung seit 1960 ist eine Geschichte von Mut, Widerstand, Rebellion – und letztlich von Veränderung. Von der Unsichtbarkeit und Kriminalisierung in den 1960er Jahren bis zur heutigen Sichtbarkeit und rechtlichen Gleichstellung war es ein langer Weg. Doch dieser Weg war alles andere als gerade. Er war geprägt von gesellschaftlichem Wandel, politischen Kämpfen und kulturellen Aufbrüchen. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die zentralen Etappen und Errungenschaften der Schwulenbewegung in Deutschland seit den 1960ern.